Auf dieser Seite findet Ihr einige Informationen zum Schiedsrichterwesen Allgemein und im Verein TuS Ehringhausen.
Falls Ihr nähere Informationen benötigt oder Interesse habt als Schiedsrichter beim TuS Ehringhausen tätig zu werden meldet euch bitte über das Kontaktformular!
Wir können euch natürlich auch Fragen zur Schiedsrichterausbildung beantworten und euch über die erforderlicher Schritte, die Vorteile, sowie finanziellen Anreize informieren.
Mario Saure, Lippstadt
SR – Klassifizierung: Herren-Bezirksliga
Seit 2007 Schiedsrichter
Stationen als SR:
(Hessicher Fußballverband) - bis Kreisliga A
seit 2010/11 TuS 48 Ehringhausen - bis Bezirksliga
Warum Schiedsrichter geworden?
Zur Unterstützung des Heimatvereins SV Eimelrod und natürlich das Interesse am Fußball.
Hobbies: Lesen, Wandern
Fan von: Borussia Mönchengladbach
Detlev Brock, Ehringhausen
Schiedsrichter seit Oktober 2006, immer TuS 48 Ehringhausen.
SR Klassifizierung: Herren-Kreisliga A
Warum Schiedsrichter geworden?
Als ehemaliger Abteilungsleiter der Fußballabteilung habe ich aus der „Vereinsnot“ heraus den Schieds-richterschein gemacht. Ich wollte verhindern, dass die Fußballabteilung nicht noch weiter in den drei-Stufenplan abrutscht. Aus dieser „Not“ ist ein neues Hobby geworden das mir richtig Spaß macht. Man bleibt „am Ball“ und ist weiterhin in Bewegung.
Hobbys: Rennradfahren, Fußball, SR und Computer
Fan von: FC Schalke 04 (vom wem auch sonst?)
Dirk Solzbach, Ehringhausen
Schiedsrichter seit:
SR Klassifizierung:
Schiedsrichter seit: 24.04.1991
Klassifizierung als SR: Herren Kreisliga-A
Frauen Landesliga
Junioren Bezirksliga
Klassifizierung als SRA: Herren Verbandsliga
Frauen Verbandsliga
Warum SR geworden:
Mein damaliger A-Jgd-Trainer R. Bertels kam nach dem Training in die Kabine und fragte, ob jemand Lust hätte Schiedsrichter zu werden. Ich meldete mich mit 2 Mitspielern, die beide nicht mehr als SR aktiv sind.
Hobbys:
Ausdauersport (Marathon), Bücher, Reisen
Meine kuriosesten Erlebnisse als SR:
Halbzeitgespräch in der Kreisliga zwischen mir und einem Zuschauer auf dem Weg in die Kabine:
Zuschauer: "Das war ganz klar Abseits! Das muss man doch sehen..."
ich: "Ich biete Ihnen an es in der zweiten Hälfte besser zu machen!" (halte dem Zuschauer die Pfeife hin)
Zuschauer: "Nee danke, das hab ich selbst 10 Jahre lang gemacht. Trotzdem muss man doch pfeifen, wenn man sieht, dass es Abseits ist!"
ich: "Richtig, ich habe aber kein Abseits gesehen - maximal gleiche Höhe."
Zuschauer: "Aber es heißt im Zweifel für den Angeklagten..."
ich: "Wenn Sie 10 Jahre gepfiffen haben, kennen Sie auch im Zweifel für den Angreifer!"
Zuschauer: "Der Spieler war mindestens 3 Meter im Abseits!"
ich: "Wenn das für Sie 3 Meter waren, möchte ich Sie nicht einparken sehen..."
-> schallendes Gelächter der anderen Zuschauer rundherum
Fan von: 1.FC Köln